Wer hat Blue Ocean gegründet? Die heutige Vorstandsvorsitzende Sigrun Kaiser hat den Verlag im Juli 2005 mit zwei Partnern gegründet.
Seit wann ist Blue Ocean „a Burda Company“? 2014 hat die Burda-Gruppe die Mehrheit an der Blue Ocean Entertainment AG übernommen. Zunächst 50,1 Prozent. Mittlerweile gehören dem Konzern 90 Prozent der Anteile.
Welche Hefte sind die meist gekauften? Mit 21,5 Mio. verkauften Heften in Deutschland, Österreich und der Schweiz liegt Prinzessin Lillifee (seit 2006) im internen Ranking von Blue Ocean auf dem ersten Verkaufsrang, gefolgt von LEGO Ninjago (seit 2015) mit 17,6 Mio. Exemplaren. Die Zahlen erwecken indes einen viel zu niedrigen Eindruck. Denn hier sind nur die deutschsprachigen Haupthefte gezählt. Zusätzlich erscheinen internationale Ausgaben, Sonderhefte oder sogar Spin-offs. So sind schon mit Prinzessin Lillifee Bastelzauber (3,4 Mio. Ex.) und Prinzessin Lillifee Zauberwelt (6,8 Mio. Ex.) weit mehr als 31 Mio. Prinzessin-Lillifee-Heft verkauft worden. Zu LEGO NINJAGO gibt es Comics, die Legacy-Rehe und Sonderausgaben. Sehr erfolgreich sind auch: LEGO City (8,4 Mio. verkaufte Exemplare), LEGO Star Wars (7,1 Mio.), WINX Club (6,8 Mio.), Playmobil und Pferd&Co mit jeweils 5,8 Mio verkauften Heften sowie FRAG doch mal die Maus (5,7 Mio.).
Welches ist das am häufigsten gekaufte Collectible? Mit Abstand das am häufigsten verkaufte Sammelprodukt ist das LEGO Ninjago Trading Card Game. Nach zehn Serien sind international mehr als 450 Mio. Sammelkarten gekauft worden.
Welches ist die meistverkaufte Ausgabe? Mit 243.560 verkauften Exemplaren ist die Ausgabe 25 von LEGO Ninjago aus dem Jahr 2017 die erfolgreichste Einzelausgabe.
In welchen Ländern hat Blue Ocean Tochterunternehmen? Die Blue Ocean Group ist Marktführer für Kinderzeitschriften in Europa und besteht aus sieben Tochterunternehmen, und zwar: Stuttgart, Madrid und Lissabon (Blue Ocean Iberia), Wroclaw in Polen, Kehl bei Straßburg sowie Arezzo und Turin in Italien.
In welchen Ländern erscheinen von Blue Ocean entwickelte Magazine? Neben Deutschland sind das: Australien, Belgien, Bulgarien, China, Dänemark, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Griechenland, Hongkong, Kroatien, Irland, Italien, Lettland, Litauen, Malaysia, Malta, Neuseeland, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Schweiz, Singapur, Slowakei, Slowenien, Spanien, Südafrika, Tschechien und Ungarn.
Wie hoch ist der Marktanteil von Blue Ocean? Der Marktanteil von Blue Ocean im vom Grosso belieferten Einzelhandel lag 2024 bei 55,7 Prozent des Umsatzes im Kinderzeitschriften-segment (Ehastra-Gruppe 10). Der Absatzanteil lag bei 55,3 Prozent. Damit werden am Kiosk mehr Kindermagazine von Blue Ocean verkauft als von allen Mitbewerbern zusammen. Von den 30 IVW-geprüften Kindermagazinen mit dem höchsten Einzelverkauf stammen im deutschsprachigen Raum 20 von Blue Ocean (IVW II/2025).
Warum heißt der Verlag Blue Ocean? Eine Blue-Ocean-Unternehmensstrategie bezeichnet ein Vorgehen, das Branchengrenzen versetzt und so den Verdrängungswettbewerb im wettbewerbsintensiven „roten Ozean“ umgeht. „Wir segeln voraus, sind nicht im Haifischbecken, wo sich alle tummeln und bekämpfen“, fasst Sigrun Kaiser zusammen. Mit einer Zeitschriften-lizenz aus dem Buchbereich (für Prinzessin Lillifee), einem neuen Qualitätsanspruch und exklusiven Extras wurde ein erfolgreicher neuer Weg beschritten.