20 Jahre Blue Ocean Entertainment

Gründerin und Vorstandsvorsitzende Sigrun Kaiser im Interview

Blue Ocean ist einer der wenigen Verlage, die seit 2005 Absatz und Umsatz dazugewonnen haben. Wie war das möglich?
Sigrun Kaiser: Wir haben uns in den vergangenen 20 Jahren fantastisch entwickelt, sind vom Verlags-Start-up zum europäischen Kompetenzzentrum für Kindermedien aufgestiegen. Das Erfolgsgeheimnis ist ganz einfach: Kinder erkennen, wenn man mit Leidenschaft und hohem Qualitätsanspruch für sie arbeitet. So machen wir es seit dem ersten Prinzessin-Lillifee-Magazin: Die Lesegeschichten, Spiele, Comics, Rätsel, Rezepte, Basteltipps und alle anderen Inhalte eines Heftes erzählen eine gemeinsame Geschichte. Auch bei der Grafik spüren die Kinder, dass mit Hingabe produziert wird. Und schließlich soll das Extra nicht nur im Handel gleich gefallen, sondern den Heftinhalt vertiefen. Qualität und Begeisterung sind die wesentlichen Zutaten, daher steht unser Jubiläumsjahr unter dem Motto „20 Years of Passion“. 

Welches unternehmerischen Meilensteine für die Entwicklung des Unternehmens gab es?
Sigrun Kaiser: Da gab es natürlich sehr viele, und alle kann ich hier gar nicht nennen. Generell herrscht im Verlag der richtige unternehmerische ‚Spirit, der es ermöglicht, Chancen zur Weiterentwicklung zu erkennen und zu ergreifen. Das haben wir gemacht, nachdem wir mit der ersten Lizenz für Prinzessin Lillifee unsere Arbeitsweise erfolgreich unter Beweis gestellt hatten. Dadurch durften wir im Laufe der Jahre viele weitere tolle Lizenzthemen betreuen. Als sich 2013 die Chance auf eine Kooperation mit LEGO ergab, haben wir die Bedeutung für Blue Ocean sofort erkannt. Die mehrheitliche Übernahme durch die Burda-Gruppe 2014 hat für weiteren Schub gesorgt. Die Internationalisierung und der Aufbau der Loyalty-Abteilung für Kundentreueprogramme waren die nächsten logischen und wichtigen Schritte. Aktuell entwickelt sich das Geschäftsfeld der 3D-Collectibles enorm. Die Figuren-Sammelserie Lissy PONY ist mittlerweile eine so starke Marke, dass es bereits Produkte von Lizenznehmern gibt: Lissy PONY Puzzles von Ravensburger, Kuscheltiere von NICI, Hörspiele von Edel Music und vieles andere.

Wie sieht die Gegenwart von Blue Ocean aus?
Sigrun Kaiser: Die aktuelle Bilanz sieht so aus: 350 Mitarbeitende an sieben europäischen Standorten haben 2024 für einen Rekordumsatz von 184 Mio. Euro gesorgt und 1728 Zeitschriften auf den Markt gebracht. Mehr als 43 Millionen Exemplare sind weltweit gekauft worden. Darauf bin ich sehr stolz. Aber wie alle anderen Verlage trifft auch uns der zunehmende Kostendruck in vielen Bereichen. Insbesondere schmerzt uns jede Presseverkaufsstelle, die schließt. Deshalb müssen wir ständig offen für Chancen und Innovationen bleiben und selbst neue Ideen entwickeln - und das machen wir sehr gut.

Wie bereitet sich Blue Ocean auf eine Zukunft vor, in der KI im Verlagswese eine wichtige Rolle spielen wird? 
Sigrun Kaiser: Als Teil des Burda-Konzerns können wir an der rasanten Entwicklung dieser Technologie teilhaben. Das wäre für einen Kinderzeitschriften-Verlag allein nicht so leicht machbar. Als Werkzeug, das uns den Redaktionsalltag erleichtert, hilft die KI schon an vielen Stellen, zum Beispiel dabei, unsere Magazine für 22 verschiedene Märkte von Finnland bis Portugal anzupassen. Für unsere Marke Lissy PONY wird bald eine erste Sonderausgabe mit teilweise KI-generierten Inhalten in den Handel kommen. Und sogar KI-generierte Bewegtbilder sind perspektivisch denkbar und stehen klar als nächster Schritt auf unserer Agenda. 

Wie sieht das Geschäft von Blue Ocean in zehn Jahren aus?
Sigrun Kaiser: Wir sind ein Verlag, der von Haptik lebt, von anfassbaren Produkten im stationären Handel. Zeitschriften, Sticker-, Sammelkarten- und Sammelfiguren-Serien und Loyalty-Produkte bleiben unser Kerngeschäft. Wenn unsere erfolgreichen Apps oder KI-generierte Bewegtbilder den Aufbau unserer Marken zusätzlich erleichtern, wollen wir das natürlich so gut wie möglich nutzen. Sicher ist aber: Kinder brauchen Produkte zum Anfassen. Und deshalb glaube ich mehr denn je an unsere Handelsschienen zum Impulskauf am POS.

    Kontakt

    Blue Ocean Entertainment AG
    Seidenstraße 19
    70174 Stuttgart
    Telefon: 0711 / 22 02 99 - 0


    BurdaVerlag Consumer Sales & Services GmbH

    Abo-Telefon:
    0781 / 6396735