Einmal hineingezogen werden in die kubische Fantasiewelt von MINECRAFT™ - das ist ein Traum für Millionen von Kindern und Jugendlichen wie die weltweiten Besucherzahlen des MINECRAFT™ Kinofilms zeigen. Die neue LEGO® MINECRAFT™ Trading Card Collection (TCC) Boom-Bastic von Blue Ocean Entertainment holt das Abtauchen in die ikonische Spielwelt nach Hause – oder aber an den Badesee, den Strand beziehungsweise jeden anderen Offline-Ort diesseits von Oberwelt, Nether und Ende. Booster, Blister, Multi-Packs und Starterpack der Sammelkartenserie sind ab sofort im Handel verfügbar.
Mit dem TCC weitet der Kindermedien-Publisher des Burda Verlags die Kooperation mit der LEGO® Gruppe und dem MINECRAFT™-Urheber mojang Studios/Microsoft aus. Für LEGO® ist Blue Ocean weltweit exklusiv mit der Produktion von Kinderzeitschriften, Sammelkarten und Stickern betraut und verlegt zahlreiche Erfolgstitel, wie zum Beispiel das LEGO® MINECRAFT™ Magazin. Seit Herbst 2024 erscheint auch das MINECRAFT™ Magazin bei Blue Ocean. Die erste Sammelkartenserie zu LEGO® MINECRAFT™ - veröffentlicht in 2024 - war vom Start weg ein großer Erfolg und erlangte in der Zielgruppe schnell Kultstatus.
276 im Stil der LEGO® MINECRAFT™ Welt kunstvoll gestaltete Karten umfasst die neue, zweite Kartenkollektion. Für zusätzlichen Sammelspaß sorgt eine Einteilung der Karten in Seltenheitsstufe: Je 96 Karten sind „Common“ oder „Uncommon“, 64 sind als „Rare“ gekennzeichnet, und 20 Karten sind besonders selten, also „Ultra Rare“. Zusätzlich erscheinen 30 Karten einer Limited Edition (LE), die exklusiv beim Kauf von besonderen Produkten erhältlich sind. Booster mit sechs Karten sind erhältlich für 1,50 Euro. In jedem Tütchen befindet sich mindestens eine Spezial-Karte, die selten oder sogar sehr selten ist. Wer Multi-Pack oder Blister für 5,99 Euro kauft, erhält zusätzlich zu vier Boostern eine von je vier verschiedenen LE-Karten. Das Starter-Pack für 12,99 Euro enthält eine Sammelmappe, drei Booster, eine exklusive XXL-, eine LE-Karte sowie eine Übersicht über alle zur Kollektion gehörenden Karten.
Spots zum Bewerben der neuen Trading Card Collection laufen nicht nur auf den Kinderfernsehsendern SuperRTL, Nickelodeon und dem Disney Channel, sondern auch auf YouTube. Dort wird zudem mit Influencer-Marketing auf die Serie hingewiesen. Spots und Gewinnspiele auf Facebook und Instagram machen den Sammelspaß in weiten Teilen der Zielgruppe bekannt, wie auch Beiträge auf den verlagseigenen Internetseiten. Im Magazinportfolio von Blue Ocean Entertainment wird das neue Produkt mit Anzeigen in den passenden Magazinen beworben.